Kleti, Ljudje, Degustacije, Dogodki
Slowenien stellt sich in Wien vor
Vor ihrer EU-Ratspräsidentschaft stellte sich Slowenien in Wien vor.
Weinverkostung
Im Degustationsraum wird jeder unserer Gäste eingeladen, sich in Ruhe den interessanten Nuancen in der Farbe, Nase und am Gaumen zu überlassen. Die Sinneswahrnehmungen werden durch Stimmung und Umgebung beeinflusst. Die entsprechend gewählte Kombination von Leuchten und Holz im Degustationsraum widerspiegelt die natürlichen Lichttöne, ähnlich wie der Kerzenschein.
Der Degustator äußert sich zu jedem Wein in einpaar Wörtern. Zum Schluss versucht er seine eigenen Wein-Entdeckungen vorzustellen.
Geführte Verkostung beinhaltet Besichtigung des Kellers und eine kalte Platte mit Pršut und Käse.
Der Degustationsraum empfängt 50 Besucher. Auf dem Parkplatz vor dem Keller können zwei Autobusse und mehrere Pkws parken.
Auf dieses kleine Kulturereignis sind Sie herzlich eingeladen. Wir bitten um Ihre vorherige Anmeldung bei Borut, per Telefon: +386 (0)41 485 971.



Weinkellerei
Die Weinkellerei Zaloščan, im Familienbesitz von Anton Slejko, vermarktet ihre Weine unter dem etablierten Namen De Adami. Dieser Name stammt von einem ehrwürdigen Mönch, der im 16. Jh. im Dorf Zaloše gelebt hat. Sein Name lebt noch heute in vielen Volkssagen weiter.
Leute
Das Unternehmen Zaloščan, als auch ihre Anhänglichkeit der Natur und der Arbeit gegenüber, sind fest in die Familie Slejko eingebunden. Venceslav Slejko (1913 – 2008) hat schon mit dreizehn Jahren das Gut vom Vater Anton, der auf der Russischen Front an Typhus erkrankte, übernommen. Venceslav und Zvonko (1949) haben sich im Jahr 1975 auf den Wein- und Obstbau begrenzt. Heute widmet sich Zvonko mit seinen Söhnen Borut (1973) und Mitja (1981) hauptsächlich dem Weinbau.
